Erstmals ging es bereits Anfang Juli in den Schnee. Die Skihalle in Oberhof bot dem Jugendkader perfekte Trainingsbedingungen bei 33 Grad Außentemperatur. Der Kurs war eine Mischung aus MTB Touren und Einheiten im Schnee. Wieder war der Schwerpunk die Verbesserung und Umsetzung der Langlauftechnik.
Der LSV OÖ Jugendkader war auch beim gemeinsamen ÖSV-Trainingslager in Planica vertreten, wo sich die verschiedenen Landesverbände und Leistungszentren zu einem gemeinsamen Training Mitte August zusammengefunden haben. "Auf der anspruchsvollen Rollerstrecke im WM-Stadion bekamen unsere Burschen und Mädchen wertvolle Inputs verschiedener Trainer und Trainerinnen", berichtet der Trainer. Abschluss dieses Kurses war eine beeindruckende Schubeinheit am Radweg im italienischen Tarvis.
Wichtiger Punkt in der Sommertrainingsphase sind die Skirollerrennen, die im Sinne der Saisonvorbereitung auf den Winter zu sehen sind. Beim Sommer Grand Prix in Villach standen mit Nicolas Höllwirth (2. In Jug 2) und Matteo Schwarzinger (3. Jug1) zwei Oberösterreicher auf dem Stockerl. In Lohnsburg wurde Ende August die Landescupsaison eröffnet. "Der SC Hohenzell hat wieder ein tolles Rennen veranstaltet", lobt der Landestrainer.
Auch die Burschen und Mädchen des OÖ Langlauf Schülerkaders waren über den Sommer fleißig. "Neben regelmäßigen Skirollertrainingstagen waren unsere jungen Langläufer bei den beiden ÖSV Nachwuchscamps in Hochfilzen und auch wieder bei der XC Challenge vertreten", so Schächl. Den krönenden Abschluss der Ferien bildete wieder das Trainingslager auf der Wurzeralm, wo gemeinsam mit dem Judo Landesverband hart trainiert wurde. Morgensport, Bergwandern und Skirollern wurden ergänzt durch diverse Wettbewerbe um den Wurzerchampion.