SkiMS

Skimittelschule
Werde ein TEIL DER GEMEINSCHAFT

© skims ooe

Die Wahl der richtigen Schule ist ein großer Schritt für Heranwachsende und ihre Familien. Der Weg in ein neues Umfeld ist ein Großer, bringt aber auch neue Chancen, neue Freunde und wertvolle Erfahrungen. Nutzen Sie unsere Informationsveranstaltungen, um Einblicke zu gewinnen, Fragen zu stellen und gemeinsam das Verbundsystem von Schule, Sport und Wohnen als den passenden Bildungsweg zu entdecken.

SkiMS Flyer 2024.25

Elterninformation am 14.11.2025

Unsere Elterninformation bietet Ihnen die Gelegenheit, die Skimittelschule umfassend kennenzulernen. Sie erhalten Einblicke in den Schulalltag und den Lehrplänen, erfahren Wissenswertes zu Abläufen, Angeboten und Kosten und können persönliche Fragen stellen. So möchten wir Ihnen eine fundierte Hilfestellung bei der Entscheidung für Ihr Kind geben.

Die Skimittelschule ist dabei weit mehr als nur ein Ort für Sport: Sie steht nicht ausschließlich für Leistungssport, sondern vor allem für einen qualitativen, ganzheitlichen Schulstandort, der Bildung, Bewegung und persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.

Am Tag der offenen Tür lädt die Skimittelschule zu einem abwechslungsreichen Programm ein: Am Vormittag können Kinder in den Sparten Alpin, Langlauf und Biathlon aktiv mitmachen und praxisnah in den Sport hineinschnuppern.

Am Nachmittag präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler in der Schule und im TeamHaus ihren Alltag, ihre Projekte und das besondere Gemeinschaftsleben.

Gleichzeitig steht das SkiMS-Team für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Hier finden sie das Detailprogramm
zum Tag der offenen Tür und Schnuppertraining 2025
Update für 2026 folgt zeitnah!
Programm Tag der offenen Tür 31.01.2025
Als besonderes Highlight erhalten alle Kinder, die sich bis zum 15.11. anmelden, noch im Herbst ein kostenloses Training – entweder auf unserer Indoorpiste oder gemeinsam mit unseren nordischen Athleten!

Aufnahmeprüfung am 09.02.2026

Die Aufnahmeprüfung an der Skimittelschule umfasst drei zentrale Bereiche: einen sportlichen Test (sportartspezifisch und polysportiv), ein Elterngespräch zur persönlichen Orientierung und eine anschließende ärztliche Untersuchung, um die Eignung und Gesundheit der Kinder für den Schul- und Trainingsalltag sicherzustellen.