News

Hopfgartner folgt Keil als Landestrainer nach

Daniel Keil wechselt zum Damen-Nationaltam

© Ski Austria OOE

Hinzenbach/Höhnhart (OÖ), 03./10.05.2025 - Der oberösterreichische Nachwuchs im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination ist voll motiviert in die Saison gestartet und wird gleich mit einem Trainerwechsel konfrontiert: Co-Trainer Dustin Hopfgartner übernimmt die Funktion von Landestrainer Daniel Keil. 

Alle drei oberösterreichischen Vereine, UVB Hinzenbach, ASVÖ SC Höhnhart und das ASVÖ Nordic Team Salzkammergut trafen sich Anfang Mai zu einem ersten gemeinsamen Trainingskurs in Hinzenbach.

 "Wir hatten 43 Kinder da und von jedem Verein mindestens zwei Trainer. Es war also ein richtig schöner oberösterreichischer Skisprung-Auflauf, mit Top-Wetter und super motivierten Teilnehmern", freut sich Daniel Keil, der im Mai noch eine Doppelfunktion als Trainer des oberösterreichischen Nachwuchses und bereits Co-Trainer des Damen Nationalteams erfüllt, damit die Kinder keinen Trainingsstillstand im Mai haben und alles gut weiterläuft.

 "Wir sind super in die Saison rein gestartet mit einem auf 20 Schüler angewachsenen Kader", ist Keil stolz. Sechs davon wechseln im Herbst allerdings ins Leistungszentrum. "Sechs oberösterreichische Athleten haben sich angemeldet, fünf gehen nach Stams, einer nach Saalfelden - das ist eine hundertprozentige Ausbeute und das spricht schon für die gute Arbeit in den letzten Jahren gemeinsam mit den Vereinen und den Co-Trainern", so Keil.  

Eine Woche später war dann der erste richtige Kurstag in Höhnhart mit dem Landeskader. Mit dabei natürlich auch Co-Trainer Dustin Hopfgartner, der mit 1. Juni offiziell das Amt des Landestrainers OÖ Sprunglauf und Nordische Kombination antritt.

"Dustin hat ja seit vielen Jahren bereits unter mehreren Landestrainern als Co-Trainer mitgearbeitet und kennt den Betrieb somit ausgezeichnet", freut sich LSVOÖ-Vizepräsident Nordisch Bernhard Zauner. Er ist auch froh, dass Hopfgartner weiterhin Simon Mohartisch als Co-Trainer zur Verfügung steht und "damit sein sehr gutes Wissen und Fähigkeiten miteinbringt."

Dem zum ÖSV wechselnden Keil wünscht Zauner alles Gute: "Vielen Dank an Daniel, der mit seiner hervorragenden Arbeit und vielen innovativen neuen Methoden eine sehr erfolgreiche und junge dynamische Truppe formte und Dustin hier ein tolles Team übergibt. Vielen Dank und alles Gute bei seiner neuen Aufgabe."

Daniel Keil selbst blickt auf fünf schöne, erfolgreiche Jahre zurück. "Es war ein schöne Zeit mit unglaublichen coolen Momenten, coolen Zeiten, coolen, Trainingskursen, coolen Wettkämpfen und coolen Kindern."