News

ÖSV ehrt verdiente Oberösterreicher

Goldenes Ehrenzeichen für Kriechmayr, Seifriedsberger, Mühlbacher, Steinkogler, Kreuzhuber und Zauner

Saalbach-Hinterglemm (Sbg), 19.06.2025 - Im Rahmen der 89. ÖSV-Länderkonferenz stand nicht nur eine Arbeitstagung auf dem Programm, sondern auch die Ehrung und Verabschiedung von Athleten und Funktionären. Vom Landesskiverband Oberösterreich wurden Vincent Kriechmayr, Jacqueline Seifriedsberger, Julia Mühlbacher, August Kreuzhuber, Kurt Steinkogler und Bernhard Zauner ausgezeichnet. 

Jacqueline Seifriedsberger erhielt für ihre Bronze-Medaille im Mixed Team bei der WM sowie für ihre WM-Silbermedaille im Teambewerb von der Normalschanze das Große Goldene Sportehrenzeichen.  
Ebenfalls mit dem Großen Goldenen Sportehrenzeichen gewürdigt wurde Julia Mühlbacher für die WM-Silbermedaille im Team. 
Vincent Kriechmayr erhielt in Abwesenheit das Große Goldene Sportehrenzeichen für seine Silbermedaille in der WM-Abfahrt. 
Skispringer Michael Hayböck wurde in Abwesenheit aus seiner aktiven Karriere verabschiedet.

Bernhard Zauner ist seit 1997 Obmann des UVB Hinzenbach. Durch die Umsetzung eines Projekts, den Bau einer HS 94 Schanze mit Lift und Mehrzweckgebäude schaffte Zauner die Voraussetzungen für einen überaus erfolgreichen Springernachwuchs in Oberösterreich. Seither ist der Stroheimer mit seinem Verein im Einsatz für die Austragung von diversen Großveranstaltungen, wie dem FIS Sommergrandprix Herren sowie dem Weltcupspringen der Damen in Hinzenbach. Seit 2004 ist der Dritte bei der Skisprung-Junioren-WM von 1982 im Präsidium als Vizepräsident Nordisch des Landesskiverbandes OÖ tätig und hier hauptverantwortlich für die Sparten Sprunglauf und Nordische Kombination sowie Biathlon. Von 2021 bis 2024 war Bernhard Zauner Vizepräsident Nordisch des Österreichischen Skiverbandes.
Für sein engagiertes Wirken wurde Zauner mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des ÖSV gewürdigt.

Ebenfalls mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet wurde Kurt Steinkogler. Begonnen hat sein Engagement 2005 im Elternverein der Skihauptschule Windischgarsten. Von 2006 bis 2010 war Steinkogler als Obmann tätig danach bis 2024 Präsidiumsmitglied als Marketingdirektor im Landesskiverband Oberösterreich. Steinkogler zeichnete für die Abwicklung der Marketingaktivitäten, Einführung der Homepage sowie Akquirierung von Sponsoren verantwortlich

2013 gründete der Eggendorfer das VNZ „VereinNachwuchszentrum“ - Hinterstoder und hat als Obmann mit seinem Team hochkarätige FIS Rennen und österreichische Meisterschaften organisiert.

Von 2013 bis 2024 war Steinkogler Vizepräsident des ÖSV - Schwerpunkt Breitensport. Zu seinen erfolgreichen Projekten zählen unter anderem die ÖSV-Mitglieder Karte „NEU“, ÖSV-Kinder Schnee Tage oder die neue Mitglieder Datenbank.

Auch als Präsidiumsmitglied der FIS Alpinen Ski WM 2025 in Saalbach und Mann der vor Ort auch selbst anpackt, hat sich Steinkogler einmal mehr um den Skisport verdient gemacht. 

Kurt Steinkogler wurde für seinen großen Einsatz für den oberösterreichischen Skisport außerdem von Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner mit dem Landessportehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. 

August Kreuzhuber ist seit 1983 im Vorstand der Union Hohenzell. 1986 übernahm er die Stelle des Sektionsleiters Ski Alpin bei der Union Hohenzell und ist seit 1990 als Gebietsreferent für das Gebiet VI Ried Vorstandsmitglied des Landesskiverbandes OÖ. Seit dieser Zeit hat der Gebietsskicup, der Fischer-Raika-Sport Rinnerthaler Skicup einen ordentlichen Aufschwung erlebt. Zu Spitzenzeiten waren bei den Cupläufen 260 Rennläufer am Start. 

Für seine Verdienste um den Wintersport erhielt August Kreuzhuber das Goldene Ehrenzeichen des ÖSV. 

Ebenfalls vom Sportland Oberösterreich ausgezeichnet wurde Johannes Spiesberger. Ihm wurde das Silberne Landessportehrenzeichen verliehen. 

Bei seinem Heimatverein ASVÖ SC Raika Neukirchen/A. war Hannes Spiesberger als Schülerwart tätig. Er ist geprüfter Landesskilehrer und Stellvertretender Fachgruppenobmann der OÖ Seilbahnholding.

Seit 2006 ist "Spiesi" Stellvertretender Geschäftsführer des Skipools Oberösterreich und Präsidiumsmitglied des Landesskiverbandes Oberösterreich.

Ehrenamtlich setzt er sich für die Aufbringung der finanziellen Mittel ein und betreut die Mitglieder und Sponsoren des OÖ Skipools. Er sorgt für die Abwicklung der bekleidungstechnischen Ausstattung der Kaderathleten, Trainer und Funktionäre inklusive Branding sowie für die Bereitstellung der Kaderbusse, um den sicheren Transport der Nachwuchsathleten zu gewährleisten.

Im Winter verbringt Spiesberger viel Zeit am Hochlecken bei seinem Skilift, wo er bereits seit über 25 Jahren stellvertretender Betriebsleiter ist. Unermüdlich ist er dort im Einsatz für seine jungen Gäste die hier das Skifahren lernen und dank dem Einsatz von ihm und seinem Team auch genügend Abwechslung in einem kleinen Funpark finden.