
Die Sparte LEISTUNGSSPORT LANGLAUF sieht sich als Dreh und Angelpunkt, um Talente zu finden zu fordern und zu fördern, junge Langläufer und Langläuferinnen auf ihrem Weg zur Spitze zu begleiten. Dabei unterstützt der LSVOÖ die Vereine in der Nachwuchsarbeit, macht mit dem Landeskader zahlreiche Trainingskurse und bietet mit dem Olympiazentrum Linz und dem Borg für Leistungssport ein professionelles Umfeld für eine weitere Laufbahn im Spitzensport.
Der LSVOÖ nutzt die zahlreich vorhandenen Möglichkeiten in Oberösterreich um den Talenten ein optimales Trainingsumfeld zu bieten. Darüber hinaus gibt es eine Zusammenarbeit mit den anderen österreichischen Leistungszentren (NAZ, Schladming, Saalfelden und Stams).

Jugendkader traininerte in der Skisporthalle auf Schnee
Oberhof, Oktober 2023 - Wie jedes Jahr geht es im Herbsttraining für die Langläufer darum, die Wettkampfsaison gezielt vorzubereiten. Wichtiger Teil dabei ist natürlich die technischen und konditionellen Fähigkeiten, die über den Sommer erarbeitet wurden auf den Schnee zu bringen. Dazu diente dem Jugendkader der einwöchige Schneetrainingskurs in der Skihalle in Oberhof.

Langlaufteam holte sich technischen Feinschliff
Linz/Finsterau (D), 14./15.10.2023 - Um auf der Loipe schnell und erfolgreich zu sein, holte der Landesskiverband für seinen Langlaufkader den Ski Austria Nachwuchstrainer Stefan Rosenberger zu einem Trainingsnachmittag nach Linz. Außerdem ging es für die Athleten noch zum traditionellen Herbsttrainingskurs in den bayerischen Wald.

Langläufer bei ÖM auf Skirollern erfolgreich
Spital am Semmering/Meiersdorf, 16.09.2023 - Bergrollern Klassisch auf die Hohe Wand, Skatingbewerb in Meiersdorf und Sprint Skating in Spital am Semmering - diese drei Bewerbe standen bei den ÖM und der NÖ Tour für die jungen Athleten des LSVOÖ auf dem Programm und die Erfolgsbilanz aus oberösterreichischer Sicht kann sich sehen lassen.

Trainingssommer gipfelte in spannender Skirollersaison
Hochfilzen/Saalfelden/Wurzeralm/Lohnsburg/Aigen Schlägl, Juli/August 2023 - Nach der vielfältigen und polysportiven ersten Trainingsphase von Mai bis Juli wurde in den letzten Wochen des Sommers das Hauptaugenmerk auf das Training mit Skirollern gelegt. Dabei profitierten die Athleten und Athletinnen des LSVOÖ von den beiden ÖSV Camps in Hochfilzen, wo sie individuelle technische Tips aus erster Hand bekamen.

Was machen unsere Langläufer im Juli?
Linz/Lignano - Juli 2023. Die letzte Schulwoche nutzten einige Langlauf Kadermitglieder, um an ihrer Grundlagenausdauer zu feilen. Gemeinsam mit dem Judoteam des Borg für Leistungssport machten sich die Sportler und Sportlerinnen deshalb mit dem Rennrad auf den Weg nach Lignano.

Starker Impuls für den Langlaufnachwuchs
Linz, 24. 06. 2023 - Mit der XC Challenge, die vom SKI AUSTRIA Nachwuchsreferenten Stefan Rosenberger ins Leben gerufen wurde gibt der Langlauf-Landesverband OÖ dem Nachwuchs der Vereine die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen und auch im Sommer Trainingserfolge zu zeigen.

Erster Trainingskurs für Langläufer
Linz/Obertraun, Mai/Juni 2023. - Die Langläufer absolvierten die erste Trainingsphase mit vielen polysportiven Impulsen. Neben dem normalen Aufbautraining mit vielen Ausdauerstunden gab es auch verschiedene und vor allem abwechslungsreiche Ergänzungstrainings.

Saisonabschluss der Langläufer in Galtür
Galtür, 01.- 02.04.2023 - Mit einem zweitägigen Langlaufspektakel ging bei den Nordic Volumes die Wettkampfsaison der Langläufer in Galtür zu Ende. Mit dabei war auch ein zwölfköpfiges Team aus Oberösterreich.

Erfolgreicher Abschluss der Übungsleiterausbildung Skilanglauf
Oberösterreich, Oktober 2022/März 2023 - Auf Initiative der Ski Union Böhmerwald Intersport Pötscher veranstaltete der Landesskiverband Oberösterreich erstmals wieder eine Übungsleiterausbildung Skilanglauf. Unter der Leitung von Landestrainer Thomas Schächl absolvierten elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Oberösterreich diese Ausbildung.

Groiß und Kehrer sind OÖ Langlauf-Landesmeister
Hinterstoder, 25.03.2023 - Temperaturen im zweistelligen Plusbereich, Wind, Regen – die Vorwoche der Landesmeisterschaft ließ die Veranstalter vom SC Hohenzell bangen, ob der Energie AG Langlaufcup powerded by evil eye auf der Höss auch wie geplant durchgeführt werden kann.

Erstes Rennen in diesem Winter in Oberösterreich
Bad Ischl, 04.03.2023 - Zur großen Freude des Landestrainers fand vergangenen Samstag endlich das erste Langlaufrennen in diesem Winter in Oberösterreich statt. Nachdem im Jänner in Schöneben fehlender Schnee und im Februar in Liebenau ein Föhnsturm die Durchführung unmöglich machten stand am ersten März-Wochenende das Klassikrennen auf der Rettenbacheralm am Programm.

Schöne Erfolge für Langläufer bei Staatsmeisterschaften und ÖM
Bad Mitterndorf, 11.-12.02.2023 - Unter der Abwesenheit der Österreichischen männlichen Spitze, die sich in Vorbereitung auf die Nordische Ski WM in Planica eine Pause gönnte, wurden am Wochenende die Staatsmeistertitel im Langlauf in der klassischen Technik in Bad Mitterndorf vergeben. Mit Simon Kugler lief auch ein Oberösterreicher auf´s Podest.

ÖM: Staffel-Gold für Oberösterreichs Langläufer
Villach, 23.-26.02.2023 - Großartige Erfolge und viele beeindruckende Momente durften Oberösterreichs junge Langläufer bei den Österreichischen Schüler und Jugendmeisterschaften in Villach erleben.

Langläufer fleißig am Testen
Gosau/Rettenbacheralm, Jänner 2023 - Aufgrund der Absage des LC in Schöneben nutzte der Langlauflandeskader das freie Wochenende für zwei Testrennen im Salzkammergut.

Schulen sind wieder in der Spur
Rosenau, Jänner 2023 - Nach Jahren fand heuer endlich wieder eine Langlauf Landesmeisterschaft der Schulen statt. Drei Teams konnten sich in der Rosenau für die Bundesmeisterschaft qualifizieren.

Intensives Training für Langläufer
Obertauern, Jänner 2023 - Drei Athleten des Leistungssport BORGs absolvierten im Jänner in Obertauern ein anspruchsvolles Schneetrainingslager.

Erfreuliches Austriacup-Wochenende für Langlauf-Schülerkader
Ramsau, 13.-14.1.2023 - Zwei Rennen standen vergangenes Wochenende beim Pletzer Resort Austriacup Langlauf in Ramsau am Programm. Ein Distanzrennen Skating und die Österreichische Meisterschaft im Sprint in der klassischen Technik. Dabei konnten die Athleten des LSV OÖ durchwegs überzeugen.

Ereignisreicher Herbst bereitete die Langläufer optimal auf Winter vor
Sandl/Oberhof/Finsterau, Herbst 2022. Der Herbst ist die wichtigste Trainingsperiode für alle Wintersportler. In dieser Jahreszeit werden die letzten technischen, körperlichen und mentalen Vorbereitungen getroffen, um in Bestform die ersten Wettkämpfe im Winter zu bestreiten. Mit diesem Ziel vor Augen absolvierten die Langläuferinnen und Langläufer diese letzte Phase der Saisonvorbereitung, in der es alles andere als ruhig zuging.

Skiroller Spektakel in drei Akten
Der Pletzer Resorts Sommer Grand Prix wurde am ersten Septemberwochenende zum großen tiroler Skiroller Spektakel in drei Akten.
Wissenswertes Langlauf
ALLGEMEIN
pdf
ÖSV LL BIA Mission Statement
(878 KB)
pdf
ÖSV LL BIA Trainingsleitfaden
(1.09 MB)
pdf
ÖSV LL BIA Trainingsleitfaden Schüler
(840 KB)
pdf
ÖSV LL BIA Trainingsleitfaden Jugend
(787 KB)
RENNKALENDER 2022-23
spreadsheet LL Wettkampftermine OÖ Saison 22 23 (21 KB)
AUSSCHREIBUNGEN
Daten 2021-22 sind unter Downloads archiviert!