Gruber, Rehrl, Eder und Hörl triumphieren

Katharina Gruber, Franz-Josef Rehrl, Lisa Eder und Jan Hörl sichern sich die Staatsmeistertitel von der Normalschanze.

© Ski Austria / Derganc

Nach dem ersten nationalen Kräftemessen auf der Großschanze vergangene Woche wurden heute in Saalfelden die Staatsmeistertitel im Skispringen und in der nordischen Kombination von der Normalschanze verliehen.

Lisa Eder und Jan Hörl (Sprunglauf) sowie Katharina Gruber und Franz-Josef Rehrl (Nordische Kombination) sicherten sich dabei die Titel und krönten sich zu den neuen österreichischen Staatsmeistern.

Begonnen hat der heutige Wettkampftag mit einem Massenstart der Nordischen Kombinierer:innen (5km Damen, 10km Herren) auf einem Rundkurs durch die Innenstadt von Saalfelden. Claudia Purker und Fabio Obermeyer sicherten sich auf den Skirollern die schnellsten Zeiten. Anschließend ging es für alle Athlet:innen zur Sprungschanze. Die neue Schanze in Saalfelden ist erst im Oktober 2024 fertiggestellt worden, seitdem wurden neben dem normalen Trainingsbetrieb einige Landescups und Austriacups ausgetragen. Die österreichische Meisterschaft war die erste große Veranstaltung auf der fertiggestellten Anlage und somit auch die offizielle Eröffnungsfeier. 

Die Podien der Nordischen Staatsmeisterschaften in Saalfelden

Skisprung Damen:
1, Lisa Eder (S)
2. Julia Mühlbacher (OÖ)
3. Hannah Wiegele (KTN)

Skisprung Herren:
Jan Hörl (S)
Manuel Fettner (T)
Jonas Schuster (T)

Nordische Kombination Damen:
1. Katharina Gruber (OÖ)
2. Annalena Slamik (T)
3. Claudia Purker (S)

Nordische Kombination Herren:
1. Franz-Josef Rehrl (STMK)
2. Stefan Rettenegger (S)
3. Johannes Lamparter (T)

Erste Reaktionen der Staatsmeister:innen von der Normalschanze

Katharina Gruber: "Es war ein sehr cooler Tag für mich. Im Rennen hab ich mich gut gefühlt und bin mit dem Spitzenfeld ins Ziel gekommen. Auf der Schanze hab ich meine Leistung abrufen können und die Punkte, die ich mir vorgenommen habe, umgesetzt. Es waren heute die ersten Sprünge für mich in Saalfelden, ich komme mit der Schanze sehr gut zurecht. Der Titel gibt wahnsinnig viel Auftrieb für die Wintersaison, die ja nicht mehr weit weg ist."

Franz-Josef Rehrl: "Es ist eine große Ehre für mich, den Staatsmeistertitel hier in Saalfelden zu gewinnen. Es ist glaube ich mittlerweile der fünfte Titel insgesamt, aber wieder der erste seit meiner Verletzung vor vier Jahren. Wir haben bereits letzte Woche auf der Schanze trainiert und ich fühle mich richtig wohl hier. Für den Winter heißt es noch nicht viel, ich weiß aber, dass die Formkurve passt und dass wir gut gearbeitet haben. Jetzt geht es bald einmal auf die Langlaufski und auf die Eisspur, darauf freue ich mich." 

Lisa Eder: "Ich finde es großartig, dass heute so viele Zuseher bei der Schanze waren. Das Programm war heute richtig toll und es wurde auch viel für die Kinder organisiert. Wenn so viele Zuseher da sind, auch von Zuhause, dann macht es gleich viel mehr Spaß. Die Sprünge heute waren ausbaufähig und es war nicht genau das, was ich mir vorgenommen habe, aber ich bin am richtigen Weg."

Jan Hörl: "Ich bin sehr happy mit dem Ergebnis. Doppelstaatsmeister zu werden ist etwas ganz besonderes und mega cool. Es waren heute meine ersten Sprünge auf der Schanze. Sie ist zwar sehr klein, aber gefällt mir zum Springen. Die Vorbereitung auf den Winter läuft auf Hochtouren. Nächste Woche steht Hinzenbach am Programm. Darauf freue ich mich schon sehr."