Nach der Anreise nach Eisenerz starteten unsere nordischen Nachwuchsathletinnen und -athleten direkt mit der ersten Trainingseinheit: Skiroller- und Schießtraining standen gleich am Ankunftstag auf dem Programm. Nach einer stärkenden Mittagspause im JUFA Hotel folgte am Nachmittag eine Laufeinheit rund um den Leopoldsteinersee – inmitten einer eindrucksvollen herbstlichen Bergkulisse.
An den folgenden Tagen wurden die technischen und konditionellen Inhalte auf der Skirollerstrecke weiter vertieft, wo auch die Athletinnen und Athleten des Nordischen Ausbildungszentrums (NAZ) trainierten. Für einige unserer jungen Sportler:innen könnte das NAZ Eisenerz künftig eine wichtige Station in ihrer sportlichen Laufbahn werden.
Neben dem intensiven Trainingsprogramm kam auch der Teamgeist nicht zu kurz: Am Abend sorgten gemeinsame Aktivitäten wie Tischtennisturniere und Yogaeinheiten für Abwechslung und Ausgleich. Der zweite Trainingskurs wurde damit erfolgreich abgeschlossen – mit viel Motivation und Vorfreude auf den nächsten Kurs in Lohnsburg.
„Ein tolles Team, großartige Stimmung und starke Leistungen – besser kann man sich auf die Saison nicht vorbereiten!“
Auch der zweite Gletscherkurs unserer alpinen Nachwuchstalente fand am Stubaier Gletscher unter hervorragenden Trainingsbedingungen statt. Bei winterlichen Temperaturen um minus 10 Grad zeigten unsere jungen Athletinnen und Athleten vollen Einsatz auf Schnee.
Die Youngstars der Kindermannschaft arbeiteten mit großer Motivation an ihren Skibasics und legen damit die Grundlage für die bevorstehende Rennsaison.
Unsere Schüleraufsteiger (S13) wagten sich erstmals in stangengebundene Trainingsformen – Slalom im „Zick-Zack“-Modus stand am Programm. Besonders erfreulich ist der Neuzugang von Lottie Faulkner aus Neuseeland, die das Team nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bereichert.
Die Trainingsgruppe S14–15 konzentrierte sich intensiv auf den perfekten Riesentorlauf-Rennschwung und zeigte dabei bereits eindrucksvolle Fortschritte.
Begleitend zu den Einheiten auf der Piste wurden in allen Trainingsgruppen Videoanalysen durchgeführt, um Technik und Bewegungsabläufe gezielt zu verbessern. Am Nachmittag standen Skiservice und konditionelle Trainingseinheiten am Programm.
Untergebracht war das Team im Hotel Bergjuwel, wo wir kulinarisch bestens und sportgerecht versorgt wurden – ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team vor Ort! Ebenso danken wir den Stubaier Gletscherbahnen für die langjährige Kooperation und die stets perfekt präparierten Trainingspisten.
Die Stimmung in der Mannschaft ist ausgezeichnet, der Teamgeist spürbar – und schon jetzt freuen sich alle auf den nächsten Schneekurs!
Alle Gruppen haben konzentriert gearbeitet und große Fortschritte gezeigt – ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf Schnee!