News

SKIMITTELSCHULE

Normale Schulewoche und trotzdem außergewöhnlich!

Ein besonderes Highlight abseits von Schule und Training bildete der gemeinsame Kinobesuch der Premiere von „Downhill – Ain’t No Mountain Steep Enough“. Die Nachwuchssportler:innen verfolgten auf der Leinwand die beeindruckenden Leistungen ehemaliger SKIMS-Schüler wie Vincent Kriechmayr und Daniel Hemetsberger – Vorbilder, die ihren Weg von der Schule bis in die Weltspitze gegangen sind.

Bei der anschließenden Fragerunde mit Hannes Trinkl erfuhren die Schüler:innen spannende Details aus dem Leben eines echten Downhill-Profis. Mit dabei waren außerdem die ehemaligen SKIMS-Schüler Johannes Rohrweck, Thomas Mayrpeter sowie die Skirennläuferinnen Nicole Eibl und Elisa Mörzinger, die von ihren Erfahrungen auf dem Weg in den Spitzensport berichteten.
Die jungen Athlet:innen erhielten dabei authentische Einblicke in das Leben professioneller Sportler:innen – ein Erlebnis, das Motivation, Begeisterung und Teamgeist spürbar stärkte. Auch wenn einige Szenen des Films tief unter die Haut gingen, waren die Nachwuchstalente begeistert und bestärkt, den Weg ihrer Vorbilder weiterzugehen.

Die Ski Mittelschule (SkiMS) Oberösterreich in Windischgarsten ist ein zentraler Bestandteil der Wintersportregion Pyhrn-Priel. Sie bietet jungen Talenten optimale Bedingungen, schulische Ausbildung und sportliche Entwicklung miteinander zu verbinden – ganz im Sinne einer ganzheitlichen Förderung.

In der aktuellen Schulwoche lag der Schwerpunkt in der schulischen Ausbildung und auf dem Konditionstraining – ein wesentlicher Bestandteil der sportlichen Ausbildung. Entsprechend dem SkiMS-Kompetenzraster wurde in der sechsten Schulwoche das Training zu 50 % sportartspezifisch und zu 50 % polysportiv gestaltet. So profitieren die Schülerinnen und Schüler von einem abwechslungsreichen, fordernden und gezielt aufgebauten Trainingsprogramm, das Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit gleichermaßen stärkt und auch viele Ballsportarten kennen gelernt werden. Diese vielseitige Ausbildung legt die Grundlage für langfristige Leistungsentwicklung und nachhaltigen Erfolg im Wintersport.

Auch im schulischen Bereich war in der aktuellen Woche die Kreativität gefragt!

Künftig richtet die SKIMS ihr Ausbildungsangebot nicht mehr ausschließlich an alpine Skifahrer:innen und Biathlet:innen, sondern steht allen Wintersportarten offen, die vom Landesskiverband Oberösterreich unterstützt werden. Damit schafft die Schule eine noch breitere sportliche Basis, die eng mit dem schulischen Alltag verknüpft ist.

Interessierte Eltern erhalten am 14. November 2025 bei der Informationsveranstaltung einen umfassenden Einblick in den Schulalltag und das Ausbildungsangebot. Der Tag der offenen Tür am 30. Jänner 2026 lädt Kinder zum aktiven Mitmachen in den Sparten Alpin, Langlauf und Biathlon ein. Die Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2026/27 findet am 9. Februar 2026 statt.