Ein zentrales Ziel ist es, die Schüler*innen sowohl im Unterricht als auch im Sport bestmöglich zu unterstützen. Sie sollen ihre schulischen Leistungen nach dem Lehrplan der Mittelschulen erbringen und gleichzeitig die Chance haben, ihre sportlichen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Dafür ist ein erweiterter Stundenplan notwendig, der den besonderen Anforderungen gerecht wird.
Neben Schule und Training legt die Skimittelschule großen Wert auf die persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Sie sollen lernen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und auch nach ihrer sportlichen Laufbahn ein sinnerfülltes Leben führen zu können.
Da Schule, Sport und teilweise auch das Wohnen eng miteinander verbunden sind, wird die Gesamtbelastung für die Schüler*innen bestmöglich reduziert. Gleichzeitig sorgt die Schule für altersgerechte organisatorische Rahmenbedingungen.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die umfassende Betreuung der Nachwuchssportler*innen. Neben Unterricht und Training erhalten sie Unterstützung im sozialen und pädagogischen Bereich - durch Lehrer*innen, Trainer*innen, Erzieher*innen und Eltern.
So schafft die Skimittelschule ein Umfeld, in dem schulische Bildung, sportliche Förderung und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen.