
Die Sparte LEISTUNGSSPORT ALPIN umfasst die Förderung des Nachwuchses ab dem 10. Lebensjahr bis hin zum Sprung in einen ÖSV Kader. Durch landesweite Rennserien in den Kinder- und Schüler/innenklassen, aber auch im Juniorenbereich, gibt es eine Plattform, wo sich die Nachwuchsrennläufer/innen messen können und für nationale Veranstaltungen qualifizieren, bzw. für Trainingsgruppen ins Rampenlicht fahren können. Mit einer Kinderfördergruppe, dem Schüler/innen und Jugendkader werden etwa 100 Athlet/innen vom Landesverband direkt betreut und gefördert. Eine enge Zusammenarbeit mit der SkiMS Windischgarsten, aber auch den Schwerpunktschulen in der Oberstufe, ermöglichen eine erfolgreiche Aufbauarbeit.

Acht Medaillenentscheidungen und TOP Rennpisten trotz herausfordernder Wetterverhältnisse
Pyhrn/Priel - 21. - 26.03.2023 - Die Österreichischen Meisterschaften Ski Alpin in Hinterstoder und Spital/ Pyhrn sind am Sonntag nach den acht Bewerben mit vielen glücklichen Gesichtern zu Ende gegangen. Trotz der warmen Temperaturen im Vorfeld und Wetterverhältnissen, die dem Monat April gerecht würden, schafften es die vier Vereine, auf allen Rennstrecken, hervorragende Verhältnisse zu erzeugen.
Wissenswertes Alpin
AKTUELLES:
pdf
LSVOÖ ALPIN Rennkalender 2024 LANG Stand 2023 06 29
(319 KB)
pdf LSVOÖ ALPIN Rennkalender 2024 KURZ Stand 2023 06 29 (155 KB)
pdf LSVOÖ ÖWO 2021 22 Präsentation (1.50 MB)
ALLGEMEIN:
pdf ÖSV ALPIN Rennlaufentwicklungsplan (567 KB)
pdf ÖSV Skitechniktraining im Alpinen Skirennlauf (2.01 MB)
AUSSCHREIBUNGEN:
Daten von 2021-2022 sind unter Downloads archiviert!

Vogl Festspiele auf der Postalm
Die Postalm war Austragungsort eines Rennens mit den Shortcarvern (max. 1 Meter) zum Austria Shorty Cup und der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft mit den Firngleitern (max. 65cm) Bei einem Vielseitigkeitslauf mit den Shortcarvern konnte sich Tanja Vogl mit der Tagesbestzeit durchsetzen. Oliver Vogl (beide Union Weißenkirchen) erreichte den starken 2. Platz.

Vizemeistertitel bei Shortcarver Staatsmeisterschaften
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Shortcarver Riesenslalom und Slalom wurden am 11. und 12. März in Hochimst (Tirol) ausgetragen. Die Geschwister Tanja und Oliver Vogl (beide Union-aqotec Weißenkirchen) waren dabei wieder sehr erfolgreich.

Österreichs Ski Elite fährt in Oberösterreich um Meistertitel
Die zu Ende gehende Ski Alpin Weltcupsaison 2022-23 hat mit dem Weltcupfinale von 15. bis 19. März in Soldeu (AND) ihren vorletzten Höhepunkt. Die Renn- und Wettkampsaison ist für die Athlet*innen des Österreichischen Skiverbandes damit noch nicht beendet. Stars wie Vincent Kriechmayr und Conny Hütter freuen sich im Anschluss auf die Rennen der Österreichischen Meisterschaft von 21. bis 26. März in Oberösterreich.

Maximilian Lahnsteiner beendet Karriere
Maximilian Lahnsteiner hat das Ende seiner aktiven Karriere als Skirennsportler bekanntgegeben. Der 26-jährige Oberösterreicher holte in der Saison 2020/2021 den Gesamtsieg im Europacup und feierte im März 2021 sein Weltcupdebüt in Saalbach-Hinterglemm.

Gemeinsamer Renntag zum Fischer-Masterscup und zum Energie AG Landescup
Was im vergangenen Herbst aus einer Idee der beiden Cup-Referenten Rudi Schwaighofer und Siegi Paschinger entstand, wurde am vergangenen Wochenende mit dem Team der SU Böhmerwald und ihrem Obmann Hans Mittermayr höchst erfolgreich auf die Piste gebracht.

ÖSV Schülertestrennen im Slalom und Riesentorlauf mit OÖ Spitzenplätzen
Gaal, 30.01.-03.02. - Die einmal jährlich stattfindenden ÖSV Testrennen der Schülerläufer*innen waren für die Kader-Athlet*innen des Oberösterreichischen Landesskiverbandes in beiden Disziplinen mit Erfolgen versehen. Die Bewerbe sind eine Standortbestimmung für die Athlet*innen und werden von den Trainern des Österreichischen Skiverbandes als Grundlage für die Entsendung zu internationalen Schülerbewerben herangezogen.

OÖ Speed Erfolge bei Juniorenmeisterschaft
Reiteralm, 30.01.- 02.02 2023 - Mit drei Oberösterreichischen Meisterschaftspodiums an den ersten beiden Renntagen sind die heimischen NachwuschsathletInnen erfolgreich in die nationale Juniorenmeisterschaft auf der Reiteralm gestartet. David Ehrenmüller wurde in der Abfahrt und im Super-G Vizemeister, Yvonne Gadola freute sich in der Abfahrt über Bronze in ihrer Wertungsklasse.

Oliver Vogl holt EM Gold der Shortcarver nach OÖ
Damüls, 28.01.2023 - Die Europameisterschaften im Shortcarving Riesenslalom und Slalom fanden am 28. und 29. Jänner in Damüls (Vorarlberg) statt. Für die Geschwister Tanja und Oliver Vogl (beide Union-aqotec Weißenkirchen) ein hoch erfolgreiches Wochenende, brachten sie doch gemeinsam drei EM Medaillen mit nach Hause.

Heimsieg auf einem der steilsten Slalomhänge
Maria Niederndorfer gewinnt FIS Slalom in Gosau.
Gosau, 23.-24.01.2023 - Die permanente Trainings- und Rennstrecke in Gosau / Dachstein West war am 23. und 24. Jänner Austragungsort von zwei FIS Slaloms, den einzigen in Oberösterreich im laufenden Rennwinter. Der engen Zusammenarbeit und Mithilfe zahlreicher Protagonisten ist es zu verdanken, dass die beiden Torläufe auf einer der schwierigsten Slalom Strecken im Damen FIS Kalender unter TOP Bedingungen stattfinden konnten.

Oberösterreicher stark in Bormio
Bormio (ITA) 29.12.2022 - Was für ein Tag für Oberösterreich beim Weltcup-SG in Bormio.
Nach dem Abfahrtssieg am Vortag konnte Vincent Kriechmayr auch im SG mit dem zweiten Platz seine aktuelle Podiumspräsenz verlängern. Um nur 0,14 Sekunden verfehlte der zweite Oberösterreicher das Podest nur knapp, jedoch nach einer "nicht zufriedenstellenden Abfahrt" (lt. Daniel fühlte er sich nicht 100% wohl) zeigte Hemetsberger am Eislaufplatz in Bormio, dass er aktuell aus der Weltspitze im Speedbereich nicht mehr weg zu denken ist.

Neuer Skidoo an Landesnachwuchszentrum übergeben
Hinterstoder, 21.12.2023 - Der Trainingsbetrieb des Landesskiverbandes Oberösterreichs mit seinen alpinen Landeskaderathlet*innen im Landesnachwuchszentrum auf den Hutterer Böden in Hinterstoder, ist um einen nagelneuen Skidoo reicher und vor allem effizienter. Der Verein VNZ Hinterstoder hat unter tatkräftiger Mithilfe der Sportunion Oberösterreich mit ihrem Präsident Franz Schiefermair am Mittwoch das neue Gerät für einen uneingeschränkten Trainingsbetrieb in Hinterstoder übergeben.

Andreas Ploier feiert ersten Europacup Sieg
07.12.2022, Santa Caterina (ITA) Mit dem Sieg im Europacup Super-G von Santa Caterina (ITA) erreicht die noch junge aber bereits hoch erfolgreiche Saison von Andreas Ploier (Union Weissenkirchen) heute einen ersten großen Höhepunkt. Erstmals darf sich der ÖSV B-Kader Athlet über den Sieg in der zweithöchsten alpinen Rennklasse freuen.

Kids Spring Festival mit wunderbaren OÖ Erfolgen
Gerlitzen 12.- 13.03.2022 - Die Gerlitzen war für die alpinen Rennkinder heuer der „place to be“, wo das heurige ÖSV Kids Spring Festival - die inoffizielle österreichische Kinderskimeisterschaft- stattfand.

Alpine Landesmeisterschaften bei Kaiserwetter und Traumbedingungen
Gosau, 12. – 13. 03.2022 - Bei optimalen äußeren sowie auch bei perfekten Pistenbedingungen trug der ASKÖ Raiffeisen Gosau am Samstag und Sonntag die allgemeinen Landesmeisterschaften Ski Alpin aus. Gefahren wurden ein Slalom, ein Riesentorlauf und ein Super-G. Zudem wurden die Landesmeister auch in einer Kombinationswertung ermittelt.

Starke Skimittelschule Windischgarsten bei Meisterschaft der Schulen
Schruns (Vbg.) 08.- 09.03.2022 – Nach den zahlreichen Erfolgen der Biathlet*innen der Skimittelschule bei österreichischen Meisterschaften, konnten auch die Alpinen bei ihren Vergleichskämpfen im Rahmen der Österreischischen meisterschaften der Skimittelschulen den Medaillenspiegel aufbessern. Eines der Highlights für die Skimittelschule ist der alle zwei Jahre durchgeführte interne Vergleich der Skimittelschulen Österreichs. Aktuell gibt es zehn wintersportliche Schwerpunktschulen in der Unterstufe in Österreich.

Leonie Binna Österreichs Schülermeisterin im Riesentorlauf
St. Lamprecht 02.-04.03.2022 - Mit dem Slalom ist die Österreichische Alpine Meisterschaft der Schüler*innen in St. Lamprecht heute zu Ende gegangen. Für den Landesskiverband Oberösterreich waren es mit insgesamt sechs Medaillen sehr erfolgreiche Titelkämpfe, allen voran Leonie Binna mit dem Österreichischen Meistertitel im Riesentorlauf.

WSV Volksbank Scharnstein lädt KidsXBattle am Kasberg
Zum Saisonende steht der Kasberg wieder ganz im Zeichen des Skinachwuchses. Der WSV Volksbank Scharnstein veranstaltet nach zwei Jahren Pause am 27. März das in Oberösterreich einzigartige Kinder-Crossrennen "KidsXBattle". Startberechtigt sind alle Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.

Hauzenberger zwei Mal Tagesschnellste im Landescup
Böhmerwald - 12.02.22 - Der Hochficht war am Samstag Austragungsort weiterer Rennen zum Energie AG Landescup. 64 Rennläufer*innen gingen bei optimalen äußeren Bedingungenan den Start der beiden Riesenslaloms. Pia Hauzenberger badankte sich bei der Schiunion Böhmerwald für die ausgezeichnete Rennabwicklung mit den Tagessiegen in beiden Rennen.