
BERICHT PRÄSIDENT
Wintersportland Oberösterreich
Das Verbandsjahr 2022-23 begann in Oberösterreich feierlich. Das Bestehen des Landesskiverbandes jährte sich zum 100. Mal und war Anlass für eine festliche Jubiläumsfeier im Energie AG Power Tower. Zuvor waren alle AthletInnen erstmals zu einem gemeinsamen Kadertag geladen, an dem es neben einer neuen Sommer Trainings Bekleidung, jede Menge Wissenswertes „einzusammeln“ gab und das get together mit den Präsidiumsmitgliedern, eine ungezwungene Möglichkeit zum persönlichen, inhaltlichen Austausch bot.

GRUSSWORTE LH MAG. THOMAS STELZER
folgt...

GRUSSWORTE SPORTLANDESRAT MARKUS ACHLEITNER
folgt...

GRUSSWORTE GEN.DIR. Dr. Leonhard Schitter MA
folgt...

VORWORT Landessportdir. Mag. Gerhard Rumetshofer
folgt...

BERICHT ALPIN
Ski Alpin hat einen enorm hohen Stellenwert
Mit vier Siegen und einem zweiten Platz war Vincent Kriechmayr erfolgreichster Oberösterreichischer Weltcup Athlet, wenngleich er seine Titel bei der heurigen Alpinen Skiweltmeisterschaft in Meribel/ Courchevel nicht verteidigen konnte und unter seinen Erwartungen blieb. Zurück aufs Weltcuppodium schaffte es Skicrosserin Andrea Limbacher mit Platz zwei in Innichen, Johannes Rohrweck feierte in Val Thorens seinen zweiten Weltcupsieg.

BERICHT NORDISCH
Der größte Erfolg der Nordischen in der Geschichte des LSV OÖ
Nach den pandemiebedingten Schwierigkeiten machte heuer die mangelnde Schneelage und generell das Wetter allen nordischen Sparten einen Strich durch die Rechnung. Obwohl am Saisonbeginn genug Schnee vorhanden war, war durch den extremen Warmwettereinbruch mit Regen ab Weihnachten Improvisation bei Trainingskursen gefragt. Absagen und Verschiebungen von Wettkämpfen standen leider auch am Programm.

BERICHT ALLGEMEINER SKILAUF
Ohne Breite keine Spitze & ohne Spitze kein begeisterter Nachwuchs
Das Referat des allgemeinen Skilaufs oder auch Breitensports in Oberösterreich ist sehr vielschichtig und umfassend und beinhaltet entgegen seinem Namen mit dem Snowboard und dem Parasport sowie dem Shortcarving auch Leistungssport Disziplinen, in denen die AthletInnen unseres Bundeslandes während der abgelaufenen Saison sehr erfolgreich waren.

REFERAT LANGLAUF
folgt...
Mag. Otto Leodolter
Sportdirektor Nordisch LSVOÖ
REFERAT SKIER CROSS
derzeit nicht besetzt!

REFERAT BIATHLON
Bericht Biathlon Saison 2022.23, Frühling 2023
In der vergangenen Wettkampfsaison konnten aufgrund der Schneeverhältnisse nicht alle Rennen wie geplant durchgeführt werden, weshalb für die Kleinkaliberathlet:innen keine Österreichische Meisterschaften stattgefunden haben und somit Austria 6 Cup- und 9 Alpen Cup-Wettkämpfe auf dem Programm standen.

REFERAT SNOWBOARD
LSV OÖ Snowboard Rückblick 2022-23
Überblick
Der LSV OÖ Snowboard-Kader umfasst eine kleine Nachwuchs-Truppe, die sich auf die Snowboard Race (Parallel) Disziplinen spezalisiert hat. Sie ist zum größten Teil im Mühlviertel beheimatet und ist das Ergebnis der guten Nachwuchs-Arbeit des SBC Böhmerwald (Technik-Camps, LC-Rennen, etc.). Das Schneetraining im Winter findet daher zumeist am Hochficht statt.

REFERAT STÄDTE SKIRENNLAUF
Der internationale Skiverband (FIS) hat unter dem Namen FIS-CIT (CIT steht für „citizen racers“) auch ein Rennserie für Athleten, die aus keinem Skiort stammen, eingerichtet.

REFERAT SKITOUREN
Der letzte Winter dürfte mit rund 3,5 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel der zweit- oder drittwärmste gemessene werden. Trotz Klimawandel dürfte es künftig aber auch wieder kältere Winter geben – und hoffen darf man alles, allerdings könnten die zukünftigen Winter etwas monotoner werden. Trotz dieser Erkenntnisse ist die Beliebtheit von Skitouren in den vergangenen Jahren stark gestiegen.
REFERAT PARA-SKISPORT
Sehr geehrte Präsident*Innen, Skireferenten*Innen und Obmänner/Frauen !
Als neuer Referent für Para-Skisport im LSV OÖ bedanke ich mich zunächst für das Vertrauen, dass mir entgegengebracht wird, und für die großartige Unterstützung vom Team des LSV OÖ. Zunächst darf ich mitteilen, dass ich im guten Austausch mit dem Oö. Behindertensportverband bin und ich dort designierter Referent für Ski Alpin bin, was bei der nächsten Vorstandssitzung offiziell gemacht werden soll.
REFERAT FIRNGLEITEN
Staatsmeisterschaften im Firngleiten fest in oberösterreichischer Hand
Bei Kaiserwetter und perfekten Pistenbedingungen trafen von 18. bis 19. März 2023 die besten Kurzski-AthletInnen aus Österreich, Deutschland und Liechtenstein anlässlich der Österreichischen Firngleiter-Meisterschaften auf der Postalm (Salzkammergut) aufeinander.

REFERAT TELEMARK
Innovative Methoden - mit Telemark zum "besseren" Skifahren
Telemark ist Skifahren mit freier Ferse.Die Vertikalbewegung durch die freie Ferse im Schrittwechsel erfordert vom Fahrer koordinative Fähigkeiten und eine sensible Fahrweise bei jedem Schwung.
REFERAT MASTERS
Rückblick:
Durch den Schneemangel im Dezember und Jänner in der Region Hinterstoder/ Wurzeralm konnten wir die geplanten Masters Rennen nicht durchführen! Durch den Schneemangel war die Sicherheit der Rennläufer*Innen nicht gegeben.

BERICHT MARKETING
Entwicklung muss auch online stattfinden
Auch im 101. Bestandsjahr ist es unsere Aufgabe und Verantwortung am Puls der Zeit zu bleiben. Das Magazin zum 100jährigen Bestehen des Landesskiverbandes Oberösterreichs hat durch seine inhaltlich Ausrichtung für Begeisterung und Unterhaltung gesorgt und so sein Ziel vollends erfüllt. Dank der enormen Unterstützung unserer Inserenten, ist das Magazin auch monetär zum Erfolg geworden und hat somit auch ein wesentliches Marketingziel erreicht.
BERICHT FINANZEN
folgt...

REFERAT LEHRWESEN
Jahresbilanz Lehrwesen LSVOÖ 2022/2023
Das Referat Lehrwesen betreut im LSVOÖ derzeit 420 Staatliche Skiinstruktoren und 380 LSVOÖ Übungsleiter. Wir bilden aus, bilden fort, führen Eignungstests für die BSPAAusbildungen durch und betreuen unsere qualifizierten Mitarbeiter in unseren Vereinen. Wir unterstützen die Schulen bei Schulskitagen und das Land OÖ – Familienreferat - bei der Aktion Pistenfloh.
REFERAT KAMPFRICHTER
Rückblick / Ausblick KR-Referat
In der abgelaufenen Saison 2022/23 konnten im alpinen als auch im nordischen Bereich eine Vielzahl von Wettkämpfen durchgeführt werden (in Summe mehr als 400 Veranstaltungen), wobei die durchführenden Vereine entsprechend den spezifischen Wettkampfordnungen von bestens ausgebildeten Kampfrichter:innen unterstützt wurden.

REFERAT ÖSV-WERTUNGSLISTEN
Ergebnisplattform Skizeit
Ab der Saison 2022/2023 wurde auf eine neue Punkteberechnung umgestellt und eine neue effiziente Abwicklung der Übermittlung der Rennergebnisse eingeführt. Seit der vergangenen Saison wird österreichweit „Skizeit“ verwendet. Nach Übernahme der Ergebnisse wird das Rennen auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft vom ÖSV-Skizeitreferenten. Der Veranstalter kann auf der Plattform den Status von seiner Veranstaltung einsehen und bearbeiten.
REFERAT TRAINER
Trainerausbildung Ski alpin
Alle Trainerausbildungen im Bereich Ski alpin werden vom Österreichischen Skiverband in Zusammenarbeit mit der Bundessportakademie (ehemalige BafL) angeboten.

REFERAT SKI MITTELSCHULE
Eine Bilanz, die jeden Grund zur Freunde gibt
Das Schuljahr 2022.23 startete schon in den Sommermonaten mit Trainingskursen für die Alpinen auf der Indoorpiste in Kombination mit dem LNZ und die Biathlet*innen absolvierten zahlreiche Kilometer auf der Rollerstrecke und intensive Einheiten am Schießstand. Die Betreuung der Skimittelschüler*innen ist prinzipiell nicht an die Unterrichtszeit gekoppelt, sondern beinhaltet eine qualitative und auch individuell abgestimmte Betreuung (fast) 365 Tage im Jahr.