VERBAND - Infos

Trauer um Karl Pimiskern
Wels (OÖ) 12.10.2023 - Der Landesskiverband Oberösterreich trauert um sein langjähriges Vorstands- und Ehrenmitglied Kons. Karl Pimiskern, der am 12. Oktober 2023 im 97. Lebensjahr verstorben ist. Ein großartiger Ski- und Vereinspionier hat uns verlassen. Sein Engagement für den Skisport ist bewundernswert und wird uns immer in Erinnerung bleiben.

OÖ Konditionswettkampf des Landesskiverbandes
Obertraun, 17.09.2023 - der Landesskiverbandes Oberösterreichs lädt auch heuer wieder vor Saisonbeginn zum traditionellen Kondiwettkampf - ein offener Bewerb für alle Sparten. Letztes Jahr haben 170 Athlet*innen der Oberösterreichischen Wintersportvereine teilgenommen, um sich quer über alle Sparten konditionell zu messen.Vom Agility Run bis zum Bergspringt und einem Rennen am Pump Track reichen die Disziplinen, die in ihren Schwierigkeitsstufen auf die Kinder und Schülerklassen abgestimmt sind.

Start Up Sport fördert Wintersportnachwuchs
Linz, 06.07.2023 - Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes feierte Start Up Sport nicht nur die herrannahenden Schulferien, viel mehr standen die Leistungen der geförderten AthletInnen im Mittelpunkt. Oberösterreichische Unternehmen bündeln im Verein Start Up Sport seit vielen Jahren erfolgreich ihre monetären Kräfte, um Sporttalente im Spitensportnachwuchs zielgerichtet zu unterstützen. Ein Start Up Sport Partner ist mit der HYPO Oberösterreich Klaus Kumpfmüller, der als Generaldiektor der Bank und in seiner ehrenamtlichen Funktion als Präsident des Landesskiverbandes Oberösterreich, die beiden Welten der Wirtschaft und des Sports optimal zu verknüpfen weiß.

Erfolgsbilanz des abgelaufenen Winters untermauert konsequenten Weg qualitätsvoller Nachwuchsarbeit
Diese Zusammenfassung der größten und bedeutendsten Erfolge der oberösterreichischen Wintersportler, die durch den Landesskiverband Oberösterreich betreut werden oder wurden, geben ein deutliches Bild, über die Früchte der erfolgreichen Nachwuchsarbeit des Wintersport Fachverbandes. Die steigenden Zahlen in sämtlichen Bereichen unterstreichen dieses Bild.

OÖN Gastkommentar von Präsident Klaus Kumpfmüller
In seinem heutigen Gastkommentar in den Oberösterreichischen Nachrichten spricht LSV OÖ Präsident Klaus Kumpfmüller vielen Wintersportfans und begeisterten Wintersportlern aus der Seele. Zur zu Ende gehenden Wintersaison sollte das Schlechtreden rund um die vielen Themen des Wintersports, der für unser Land so bedeutend und in unserer Kultur fest verankert ist, ein Ende nehmen.

Fritz Niederndorfer zum ÖSV Ehrenpräsdient ernannt
Ramsau, 17.12.2022 - Im Rahmen des Weltcupwochenendes der Nordischen Kombinieren in Ramsau tagte die Präsidentenkonferenz des Österreichischen Skiverbandes. Einer der Tagesordnungspunkte war vor ellem aus Sicht unseres Landesskiverbandes mehr als erfreulich.

OÖ Vereine sorgen bei 8 Kinderschneefesten für Bewegung am Schnee
Was den Wintersport so interessant macht, worin die Begeisterung für die Bewegung am Schnee liegt und warum es enorm wichtig ist, sich auch bei kalten Temperaturen in der frischen Luft zu bewegen – diese Fragen und noch viel mehr beantworten die Oberösterreichischen Kinderschneefeste, die ab 6. Jänner in ganz Oberösterreich veranstaltet werden. Der Landesskiverband und seine Vereine organisieren die acht Termine vom Mühlviertel bis ins Salzkammergut.

Die Erfolgsbilanz des Landesskiverbandes OÖ 2021/22
Seit Jahren gaben wir in der Erfolgsbilanz einen Einblick in die Ergebnisse, Ereignisse und Berichterstattungen der vergangenen Saison. Mut der neuen Ausgabe möchten wir diesen Überblick erneut geben und einladen, sich mit uns an den großartigen Leistungen unsere Athletinnen und Athleten zu erfreuen. All das ist nur durch die engmaschige und fruchtbringende Zusammenarbeit aller Akteure, ob Trainer, Eltern und ehernamtlicher Funktionsträger*innen möglich.

OÖ Nachwuchsathlet*innen messen sich beim Kondiwettkampf in Obertraun
Das regnerisch, trübe Sonntagswetter tat dem Konditionswettkampf des Landesskiverbandes Oberösterreichs keinen Abbruch. 170 Athlet*innen der Oberösterreichischen Wintersportvereine waren nach Obertraun gekommen, um sich quer über alle Sparten konditionell zu messen. Präsident Klaus Kumpfmüller machte sich ein Bild vom sportlichen Zusammentreffen der 100 Kinder und 70 Schüler, und ließ auch so manche Station selber nicht unversucht.

100. Jahreshauptversammlung in Hinterstoder abgehalten
Hinterstoder - 15.09.2022 - Seine Jubiläumshauptversammlung hielt der Landesskiverbandes Oberösterreichs zum 100. Geburtstag in Hinterstoder ab. Gastgeber war der WSV Hinterstoder, der mit der Hösshalle ein perfektes Ambiente zur Verfügung stellte und in gewohnt gastfreundlicher und veranstaltungserfahrener Manier die Versammlung umsorgte.

Landessportehrenzeichen an Mörzinger und Baumgartner
Linz, 07. Juni 2022 - Zur Verleihung des Landessportehrenzeichens in Bronze lud das Sportland Oberösterreich die verdienten OÖ Wintersportler Elisa Mörzinger (Ski Alpin) und Samuel Baumgartner (Ski Freestyle).

Frauen Power aus dem Mühlviertel im Landesskiverband OÖ
Nachdem Konsulent Ludwig Gabriel das Gebiet Mühlviertel 25 Jahre lang ehrenamtlich betreut und im Landesskiverband vertreten hat, übergab er im Rahmen der Gebietstagung seine Funktion als Gebietsreferent in jüngere, weibliche Hände. Als seine Nachfolgerin wurde Karin Flautner vom Union SC Freistadt gewählt. Karin Flautner ist außerdem Trainerreferentin des Landesskiverbandes.

Start Up Sport fördert OÖ Wintersportnachwuchs
Der neue LSV OÖ Vizepräsident Ski Alpin, Hans Pum, war am Wochenende in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des Vereins Start Up Sport und dessen Golfturnier als sein Organisator im Einsatz. Der Verein der Wirtschaft zur Förderung der Oberösterreichischen Sporttalente unterstützt auch zahlreiche OÖ Wintersportler*innen, die nationale und internationale Erfolge zu Buche stehen haben.

„Dankeschön“ – der Ehrenamtspreis des Sportlandes OÖ
Der Sport in Oberösterreich wäre ohne das Ehrenamt undenkbar. Mehr als 200.000 Menschen, davon 60.000 in einer gewählten Funktion, arbeiten in unserem Bundesland ehrenamtlich im Sport und leisten Großartiges in unseren Vereinen und für unsere Gesellschaft. Diese Menschen sind es auch, die in der schwierigen Pandemie-Zeit zum Comeback des Sports in Oberösterreich beitragen. Das Sportland Oberösterreich würdigt gemeinsam mit den OÖ Nachrichten, den Tips, Life Radio und TV1 das Engagement mit dem Ehrenamtspreis 2021.

LSV OÖ Vorstand tagt und stellt Weichen für die bereits begonnene Saison 2021/22
Sipbachzellt (OÖ), 10.06.2021 - Planmäßig und erstmals wieder in Form eines Präsenztreffens, ist am 10. Juni der Vorstand des Landesskiverbandes Oberösterreich zu seiner halbjährlichen Verbandssitzung in Sipbachzell zusammengekommen. Mit wenigen entschuldigten Ausnahmen, fanden sind die 35 Vorstandsmitglieder in Sipbachzell ein, waren es doch einerseits hoch erfolgreiche, herausfordernde und auch turbulente Wintermonate, über die das LSV OÖ Präsidium Bericht legte.

30 OÖ Athletinnen und Athleten Mitglieder eines ÖSV Kaders
Die Zahl der im nationalen Skiverband ÖSV vertretenen Landsleute wird auch in der kommenden Olympiasaison weiter hoch sein. Mit seinem Weltcupsieg ist Johannes Rohrweck als einiges Mitglied in die Skicross Nationalmannschaft aufgestiegen. Markus Schiffner und Max Steiner wurden neu in den Sprunglauf A-Kader aufgenommen. Detailinformationen zu den bisherigen Leistungen und erreichten Platzierungen finden Sie unter den weiterführenden Links.

Jahreshauptversammlung in verkleinertem Rahmen
Sipbachzell (OÖ), 09.10.2020 - Die vergangenen Sommer verschobene Jahreshauptversammlung des Landesskiverbandes Oberösterreichs fand am Freitag, 9. Oktober im Zirbenschlössl in Sipbachzell statt. Gemäß der aktuellen Veranstaltungsvorgaben entschied sich das Präsidium des LSV OÖ, die Vereine durch einen pro Verein geladenen Vertreter zu informieren und über das abgelaufene Verbandsjahr Bericht zu legen.

Gewinnspiel „Supporter Hoodies“ des Landesskiverbandes Oberösterreichs
Teilnahmebedingungen Landesskiverband Oberösterreich
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer Abonnent von @landesskiverband_ooe auf Instagram oder @landesskiverband auf Facebook ist, mind. 18 Jahre alt ist und einen Wohnsitz in Österreich hat.

Günther Sulzbacher zum Konsulent für OÖ Sportwesen ernannt
Linz (OÖ), 25.09.2020 - Der ehem. Obmann des ASVÖ Schiverein Spital am Pyhrn O.Ö. und langjähriges Vorstandsmitglied des Landesskiverbandes OÖ - Gebietsreferent für die Region Pyhrn-Priel-Kremstal Günther Sulzbacher wurde am Freitag von Sportlandesrat Markus Achleitner zum Konsulent für das OÖ Sportwesen ernannt.

Nachwuchs im LSVOÖ
Christina Staudinger, Skicrossreferentin im Landesskiverband OÖ und ehemalige ÖSV Skirennläuferin und Skicrosserin, hat am 8. September 2020 einen gesunden Buben zur Welt gebracht. Der kleine Vincent war bei der Geburt 51 cm groß und 2950 g schwer. Mutter und Sohn sind überglücklich und wohlauf!
Wir gratulieren Christina, Papa Bernhard und der ganzen Familie sehr herzlich und wünschen alles Gute und eine wunderbare, neue Zeit zu dritt.